Mittwoch, 16. September 2009
Magical place
Sooo genug geschwärmt :D Luzern war schon geil. Aber wie jede Stadt in der Schweiz winzig klein im Stadtkern. Um euch das mal zu verdeutlichen. Wenn man versucht nach Karte zu lafen, läuft man ständig zu weit - weil es auf der Karte größer aussieht.
Ja ja, willkommen in der Schweiz.
Ich war ja Samstag dort. Es war ziemlich bescheidenes Wetter - ziemlich diesig und kaum Sonne. Aber relativ warm.
Irgendwie hat das Wetter der Stadt was besonderes gegeben. Etwas mystisches - so Herr der Ringe-mäßig eben. Ich hab bestimmt ne Stunde an der Stadtmauer gesessen und über die Stadt und den See geschaut - nur weil es wirklich cool aussah. Auf den Fotos kommt das leider nicht so rüber - sondern eher wie schlechtes Wetter :P
Neben dem Wetter hatte die Stadt natürlich noch anderes zu bieten. Es war Bauernmarkt an dem Wochenende. Also standen überall Bauern mit ihren Prachtkühen. Oh und einer hatte sogar süße Ferkelchen dabei :D
Okay, das sagt auch nichts über die Stadt aus :) Ich komme heute einfach nicht zum Punkt.
Die Altstadt ist besonders schön. Dort stehen allerhand alte Gebäude - und die meisten haben Bilder auf ihren Wänden und verziehrt. Das war schon echt cool. Die Stadt ist sehr verwinkelt und es gibt viele kleine Gassen.
Die schönsten Gebäude waren die Jesuitenkirche und die Kapellbrücke. Ersteres fand ich besonders schön, wegen des Innenraumes. Der Altar war schon ziemlich groß und mit goldgeschmückt, aber irgendwie auch ziemlich schlicht. Außerden hingen in der Kirche bunte Glassscherben. Es sah wirklich sehr schön aus, wie sich das Licht darin brach.
Die Kapellbrücke und der Wasserturm sind am bekanntesten von Luzern. Im Prinzip ist es nur eine Brücke über einen Fluß, die mit roten Blumen geschmückt ist. Sie gibt der Stadt aber was einzigartiges...
Richtig beeindurckend war das Löwendenkmal von Luzern. Da wurde in eine Steinwand ein riesiges Abbild von einem sterbenden Löwen gehauen. Man hat echt Mitleid mit dem Löwen, wenn man das sieht. :(
Es gibt natürlich noch anderes in Luzern - aber das waren so meine Highlight.
Im Sommer ist es bestimmt richtig schön am Vierwaldstätter See oder hoch auf den Pilatus. Aber so war es auch beeindruckend genug.
Bis dann!
Adé
Freitag, 11. September 2009
As time goes by...
Na ja aber genug davon. In letzter Zeit ist viel passiert.
Ich hab mich mit meiner Psycho-Mitbewohnerin "gestritten", wenn man das so sagen kann. Eigentlich habe ich ihr mal meine Meinung gesagt, dann war sie 3 Tage verschwunden und dann hatte sie Angst vor mir. Mittlerweile hat sie mächtig Respekt und lässt mich mit ihrem Scheiß in Ruhe. Man kann eben nicht immer Glück mit Mitbewohnern haben. Und ich glaube in meiner Wohnung leben nur Idioten.
Mein anderer Mitbewohner hat eine Woche lang seinen Schlüssel im Paketfach deponiert - welches öffentlich zugänglich ist. Also wäre ich jetzt tod oder überfallen worden o.ä., dann hättet ihr hier eine Antwort wieso. :)
Aber keine Sorge, mittlerweile schließe ich sogar mein Zimmer ab, wenn ich zu Hause bin. Irgendwie muss man ja das "böse" draußen lassen. Vielleicht sollte ich auch anfangen Salz vor die Tür zu streuen :P Nur für den Fall...
Bei der Arbeit haben wir zwei neue Praktikanten und eine Lehrtochter bekommen. Die Praktikanten sind beide ganz nett - ein Jurist und einer der internationale Beziehungen studiert. Und die Lehrtochter ist eine ganz Süße und ich bin jetzt endlich nicht mehr die Jüngste hier. ;D
Ansonsten läuft jetzt alles langsam für mich aus. Ich helfe noch hier und da ein bisschen - aber richtig große, langfristige Aufgaben kriege ich nicht mehr wirklich. Aber nicht wirklich schlimm. Alles hat ein Ende :)
Schweiz-technisch habe ich noch Winterthur erkundet. Obwohl - so spannend wie das jetzt klingt, war es nicht unbedingt. Winterthur ist halt ein kleines Städchen 30 min Zugfahrt entfernt von Zürich. Es gibt genau eine Einkaufsstraße und kein Starbucks. Ganz großer Nachteil für die Stadt :P
Dadurch dass es so klein ist, ist man natürlich umgeben von Wäldern und Natur an sich. Das fehlt Zürich ja ein bisschen - da muss man erst an den Stadtrand fahren. Na auf jeden Fall war ich auf einem Aussichtsturm in Winti und so späktakulär wars jetzt nicht. Viele Berge, wenig Stadt...
Dieses Wochenende werde ich noch mal eine Reise antreten und nach Luzern fahren and den Vierwaldstättersee. Ich hab mir sagen lassen es ist sehr schon dort und hab auch schon ein paar Bilder gesehen. Dort verbringe ich dann den Samstag, damit ich nicht zu Hause rumhängen muss.
Joa und dann, ist es eigentlich schon fast alles vorbei. Mein Geburtstag kommt dann noch das Wochenende danach. Aber ich glaube nicht, dass ich in irgendeiner Weise feiern werde. Das hole ich lieber zu Hause nach.
So ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende,
ich werde meins genießen :)
und auch versuchen zu posten was so los ist...
Bis dahin
Adé!
Dienstag, 1. September 2009
Zürich von A bis Z
anstrengend, abwechslungsreich, aufregend,
beschaulich, beständig,
chillig, crazy,
doof, drögeli,
erfreuchlich, extrem schönes wasser, erfolgreich,
Felix war 2 mal da, froh das es vorbei ist mit "zürich", fake,
geiler ausblick, granatiges Wetter, gutes Essen, Geld,
harmonisch, "Hölle", Hooters,
interessant, informativ,
jugendlich, Juckreiz,
klein, kreativ, lebendig,
Mitternachtspicknick am Fluss, metropol,
nackte Tatsachen, narzistische Schweizer,
operativ,
Persönlichkeitsstörung (Mitbewohnerin), Proleten, Party,
qualitativhochwertig, Quest,
Reif für die Heimat,
Sehnsucht, schwimmen, Schweinegrippe, Starbucks,
Tatsachen, tolle Tätigkeiten, Transvestiten,
Urlaubsort, Urlaub, unfreundlich,
Velos, Verkehr, verhungernd,
Wasser, warm, Wald,
xenix,
y?,
Zugfahrt, Zeit nach Hause zu gehen
nach der Inspiration von Jana
mit Hilfe von Felix
Donnerstag, 20. August 2009
hehe
Regen bitte
Donnerstag, 13. August 2009
100, 200, 600 oder doch lieber 1000 ??
Wenn man die 600 m geknackt hat, glaubt man, dass man ewig weiter schwimmen könnte. 700, 800 und 900m sind dann überhaupt kein Ding mehr.
Mittwoch, 12. August 2009
50 Tage
Still have a dream - Street Parade 2009
Also am Samstag war hier wie gesagt die Street Parade. Man kann das gut als Loveparade der Schweiz bezeichnen. Das Konzept ist ziemlich einfach. Auf mehreren Plätzen der Innenstadt wurden Bühnen aufgebaut, wo DJs auflegten. Es gab ausserdem noch einen Umzug von Trucks auf denen auch DJs auflegten. Also im Prinzip ganz viel Trance und Techno Musik.
Das ganze hat um 13 Uhr angefangen und ging bis spät in die Nacht. Also die Musik musste um 12 ausgemacht werden... wie das so typisch für die Schweiz ist. Die offizielle Party war dann auch zu Ende - in den Clubs konnte dann weiter gefreiert werden. Wem 11 Stunden Party halt nicht genug sind ;)
Pünktlich um 13 Uhr fing es erstmal an zu regnen.
Super Start. Aber naja... wir haben so eine Stunde gewartet, um zu sehen, ob es sich nicht um einen Schauer handelt. Aber leider hat es sich total eingeregnet. Es wurde eigentlich nur schlimmer anstatt besser.
Naja, aber den richtigen Raver hält das ja nicht ab vom feiern ;)
Also sind wir los. Schon an der Bushaltestelle ist uns bewusst geworden, dass wir ziemlich underdressed sind. Da Stand doch eine Gruppe von "Polizistinnen" - High Heels, schwarze Hotpants, weisse Shirts und den Polizeihut. Teilweise auch mit Handschellen bewaffnet. Alle nicht älter wie 16-17.
Am Bahnhof war dann gleich grosser Trubel. Aus allen Richtungen strömten die Menschen auf den Bahnhof zu... zum einen weil dort die einzige überdachte Party statt fand... zum anderen, weil es wohl der Ausgangspunkt der ganzen Parade war. Die Kostümparade ging hier weiter... von ganz "normalen" Ravern in weiss mit neonfarbigen Accesoires zu Outfits bestehend aus Netz-catsuit oder auch nur Bikinis. (Was bei dem Wetter wohl eine der besten Varianten war :P) Das Motto war eigentlich je weniger desto besser und das egal welchen Figurtyp man hat.
Sehr lustig war auch das Alter der Raver. Die jüngsten haben wohl gerade erst das andere Geschlecht für sich entdeckt und es ging hoch bis - Ende offen. Das "schöne" daran war, dass sich auch die Älteren der Mode anpassten. Also viele GoGo-Tanzende 60-Jährige mit entsprechendem Hauch von Nichts bekleidet. Ich glaub am krustigsten (krusig = schweizer deutsch für ekelig) war der 60-Jähige der mit zerrissenen, weissen Jeans aufgelaufen ist. Die war nämlich hinten komplett ausgeschnitten und er trug einen G-String. Oh und nicht zu vergessen die blutigen Abdrücke von Peitschenhieben, die seinen Allerwertesten zierten. Ich hab mich sofort wohl gefühlt :P
Naja, aber da waren noch so viele andere Kostümierungen. Frauen in Marineuniformen, Kerle in römischen Togas, Captain Jack Sparrow habe ich auch des öfteren gesehen und joa der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die wenigen ohne Kostüme - meistens Männer - vielen da irgendwie ein bisschen auf oder gingen einfach komplett unter.
Okay also wo war ich - ach ja beim Bahnhof. Wir haben eine Weile im Bahnhof gefeiert und getanzt. Was ein gefährliches Unterfangen war, man konnte nämlich ziemlich leicht auf Bierflaschen treten... Sprich seinen Müll hat niemand weg gebracht. Aber okay, das hat uns ja nicht gestört.
Die meisten Leute dort hatten schon um diese Uhrzeit richtig einen in der Krone und dazu viel zu viele Energiedrinks sich reingezogen oder Drogen (man konnte das nicht immer so auseinander halten).
Wir sind dann weiter gezogen, immerhin musste man ja mal alles gesehen haben. Blöd das es halt immer noch regnete. Als erstes sind wir runter zum See. Erstaunlicherweise trotzdem viele dem Regen - aber die Bühne dort hatte auch den besseren DJ. Also wurde im Regen getanzt. Das Publikum war das selbe; und je mehr bewustseinsverändernde Substanzen man genommen hatte - desto weniger störte der Regen :P Und überall waren Sicherheitsleute. Sollte ja niemand in den See springen und ertrinken. Dafür sogten sie in der Luft, zu Wasser und auf den Haltestellenhäuschen.
Am Bellevue war dann die nächste Bühne aufgebaut. Im Prinzip auf der anderen Seite von der Brücke wo eine andere Bühne aufgebaut war. Aber es sammelten sich an beiden genügend Leute. Wir sind dann - völlig durchnässt - wieder Richtung Bahnhof gegangen.
Dort war mittlerweile eine richtig schlechte DJane am Werk. Das einzige wodurch die auffiehl war ich Catwoman Kostüm. Ansonsten haben wir uns da ziemlich schnell gelangweilt. Also haben wir uns Regencapes besorgt und sind wieder runter zum See.
Dort hatten wir dann auch quasi Logenplätze um den Umzug der Trucks zu sehen. Alle hatten ihr eigenes Motto - vieles sah doch irgendwie gleich aus, weil das meiste eben irgendwas mit weiss war. Obs nun weiss, schwarz-weiss oder lila-weiss war. Eine Farbe dominierte halt. Lustig war eigentlich nur der Truck vom Pirates (ein Club in Zürich) mit seinen Sparrow-Doublen und knapp bekleideten Piratinnen. Oh und nicht zu vergessen, der Truck hatte einen Totenkopf vorne drauf. Und auf einem anderen Truck bekamen wir Mousse T. zu sehen (der Typ mit der Sexbombe - erinnert sich jemand? :P).
Irgendwann wurde es dann ungemütlich. Je später die Stunde, desto mehr "echte" Raver kamen zum Vorschein... und ich wette es gab einen "wer verträgt am meisten Drogen"-Wettbewerb. Einige waren einfach nur am Tanzen und andere wurden halt auch aggressiv. Keine Angst, ich war in keine Schlägerrei verwickelt - hab aber genügend gesehen. Ausserdem wurde es kälter und wir waren ja immer noch durchnässt - und wir hatten hunger... alles gute Gründe um den Heimweg anzutreten.
Zu Hause gab es dann erstmal essen und eine heisse Dusche. Den Rest des Abends habe ich mit Filme gucken verbracht.
Joa das ist also meine Street Parade Erfahrung gewesen. Ich muss sagen, es war ganz lustig sich das mal anzuschauen. Aber Raves sind einfach nichts für mich.
PS: Fotos folgen...
Sonntag, 2. August 2009
Heimisch
Am Samstag habe ich mich wie gesagt schön eingerichtet und abends dann den ersten August gefeiert.
Dazu bin ich auf unser geniales Dach geklettert. Wo ich gleich noch mehr unserer Nachbarn kennen gelernt habe.
Also der erste August wird hier mit Feuerwerken gefeiert. Wir haben also über die Stadt geblickt und überall Feuerwerke gesehen. Das war so genial. Eine ganze Stadt überdeckt mit bunten Farben. Es hatte schon irgendwie was magisches an sich. Richtig genial war es von weitem so genannte Weiden zu sehen (das sind die Raketen die aussehen wie Trauerweiden von der Form her).
Also eigentlich war es wie Silvester, nur im Sommer und doppelt so viel Feuerwerk.
Warum war Silvester gleich noch im Winter? :P Macht viel mehr Spaß sich ein Feuerwerk in einer warmen Sommernacht anzusehen.
Den Sonntag habe ich erstmal schön ausgeschlafen und dann mit meiner Mitbewohnerin gefrühstückt. Es hat heute eigentlich nur geregnet. Naja... also die regenlose Zeit heute am Tag haben für einen Spaziergang in dem naheliegenden Wald genutzt.
Ich finde es total toll, dass man in Zürich irgendwie alles auf einmal hat. Eine Weltstadt und viel Natur. (Zu mindestens wenn man da lebt wo ich jetzt bin ;D)
Ich hab auch gleich ein paar Laufstrecken gesehen. Im Wald zu laufen ist immer das schönste überhaupt.
Und wir haben einen Trimm-Dich-Pfad entdeckt und gleich mal ausprobiert. Mal gucken ob wir es schaffen, das einmal die Woche zu machen :P Dann bin ich in zwei Monaten wieder fit und munter in Bielefeld :D Schön wär's...
Also Wipkingen (da wohne ich :D) ist wirklich geil zum wohnen. Am besten ihr zieht einfach alle her. xD
Also ich wünsche euch noch einen schönen Abend
Adé
Samstag, 1. August 2009
Neue Wohnung
Ich habe ein großes, helles Zimmer mit Balkon. Okay die Möblierung fehlt. Ich habe nur ein Bett hier drin stehen. Aber das reicht eigentlich auch schon.
Nachdem ich jetzt auch alle möglichen Bilder aufgehängt und es mir heimisch gemacht habe, sieht's auch nicht mehr so kahl aus.
Die Wohnung ist eine vier Zimmerwohnung mit Küche, Bad und WC. Im Moment bin ich mit meiner Mitbewohnerin alleine hier. Die anderen sind halt immer bei ihren Lebenspartnern.
Auf dem Dach kann man sich gut hinsetzen und über Zürich gucken. Absolut geil! Gestern haben wir dort oben unsere Nachbarn kennen gelernt. Die haben uns gleich zu ihrem grillieren eingeladen. Also haben wir schön Cerverli gegessen und über Zürich geguckt. Ist Nachts wirklich schön die Stadt zu sehen.
Und überall um uns herum waren Feuerwerke. Das war total lustig. :D
Ich habe jetzt auch wieder Rollläden. Ganz wichtig! Ich brauch's Nachts schon dunkel. :D Außerdem kann ich so das Fenster auflassen. Wunderbar.
Ich bin sehr glücklich mit der neuen Bleibe.
Später werde ich auch noch Fotos machen :D
Bis dahin
Adé!
Umzug
Am Mittwoch Abend habe ich schon mal eine Ladung in die neue Wohnung bringen können. Ich hab mich ehrlich gesagt halb tot geschleppt... Ich hatte einen Koffer und 3 Taschen mit... alles randvoll! Ich weiß auch nicht wie ich auf einem so viel Kram her habe.
In der alten Wohnung hatte ich aber auch noch genügend Sachen... Den Koffer habe ich zwar in der neuen Wohnung gelassen, aber die Taschen brauchte ich noch.
Ich hab dann versucht etwas auszusortieren, was ich noch alles brauche und was weg kann. Hat aber auch nicht viel genützt. Vieles kann ich zwar hier lassen, wenn ich wieder nach Hause gehe. Aber hier müsste ich die ja dann nochmal kaufen und das wäre sinnlos, weil eh alles so teuer ist.
Am Freitagabend hatte ich dann überraschend Hilfe. Meine neue Mitbewohnerin hatte ein Auto organisiert. Also konnte ich alle meine Sachen schon gestern in die neue Wohnung bringen. Der Plan war Freitagabend nochmal eine Ladung in die neue Wohnung zu bringen und Samstagmorgen den Rest dann.
Aber so war das natürlich viel chilliger.
Der Abschied von der alten Wohnung war nicht so schwer. War zwar etwas traurig. Aber ich bin schon irgendwie glücklich so wie es jetzt ist.
Und seit Freitagabend bin ich also in der neuen Wohnung.
Besuch
Über die Zeit hatte ich auch mal Urlaub. Das war dringend notwendig, um mal wieder Kraft zu tanken.
Aber wir haben nicht bloß faul in der Sonne rumgesessen.
Wir sind zur anderen Seite des Zürichsees gefahren. Nach Rapperswil. Das ist ein wirklich süßes, kleines Örtchen in der Schweiz. Viel zu gucken gabs da jetzt nicht. Ein paar Häuser, eine Burg und der Jacobsweg läuft da durch. Was aber nicht heißt, dass es dort nicht schön ist. Man kann dort auch super schwimmen gehen. Dort ist eine kleine Bucht, wo auch ein Badi ist.
Einen Tag haben wir auch nur am See verbracht, aber auf Zürcher Seite. Es ist hier echt warm geworden und gerade an dem Tag. Ich hab mir aber auch schön das Gesicht verbrannt... also so heftig das es am nächsten Tag etwas geschwollen war. Das war schon nicht so lustig... dafür bin ich jetzt braun :D
Den Montag haben wir mit shoppen verbracht. Hier ist nämlich SSV. Also mussten wir einfach zu schlagen. Wobei ich glaube, ich habe wieder viel zu viele Klamotten dabei. Die Frage bleibt immer wie ich die wieder nach Hause bekomme =O
Abends waren wir dann im neuen Harry Potter Teil. Eigentlich kann man das nur als Enttäuschung betrachten, obwohl er trotzdem unterhaltsam war. Aber halt bei weitem nicht so gut wie das Buch - viel schlechter sogar. Aber sind sie selbst Schuld, wenn sie von so einer genialen Vorlage abweichen.
Als wir aus dem Kino raus kamen... naja hier Enden heiße Tage immer mit Gewittern. Und eben auch an dem Abend. Das war aber schon eine Sintflut mit Gewitter. Der Schirm hat überhaupt nix gebracht... Also hatten wir uns entschlossen durch den Regen zu laufen. Innerhalb von einer halben Minute waren wir klatschnass bis auf die Knochen. Das blöde ist dann wenn man weiße Sachen trägt... :P
Den Tag darauf waren wir dann in Bern.
Die Hauptstadt der Schweiz ist wirklich schön. Auch wieder alles ziemlich klein... aber niedlich und sehr gemütlich. Also das ist auch ein Platz wo ich mich wohlfühlen könnte. Die Altstadt ist wirklich super. Alle Gebäude sind gepflegt und in einem sehr guten Zustand. Es macht richtig Spaß dort durch zu laufen.
Wir haben uns auch die Stadt von oben angesehen und sind in den Rosengarten gelaufen. Die Berner Bären waren leider nicht da. Die bauen im Moment das Gehege um, weil der letzte an Alterschwäche gestorben ist. Die neuen kommen erst im Oktober. Ich hoffe bis dahin wird das Gehege noch um einiges größer.
Weil wir noch so viel Zeit hatten, haben wir uns auch das Paul Klee Zentrum angesehen. Das ist ein Wellengebäude das in den Hügel integriert ist. Voll cool.
Ja und am Mittwoch musste mein Besuch auch wieder gehen... leider... aber da hat für mich dann der Umzug begonnen...
1. August
ich hab mich ja auch schon eine Weile nicht mehr gemeldet... dafür gibts jetzt gleich mehrere Sachen auf einmal :D Also quasi alles was ich so an Highlight erlebt habe in den letzten Tagen/Wochen.
Ich weiß gar nicht wo ich so richtig anfangen soll :P
Zunächst mal... heute ist der 1. August. In der Schweiz der Nationalfeiertag. Ich hab gestern schon voll viele Feuerwerke gesehen. Und es gibt im Moment wirklich ALLES mit der Schweizer Flagge drauf zu kaufen. Eier, Kekse... alles was irgendwie den Nationalstolz ausdrücken kann :P
Heute Abend soll es ein paar riesen Feuerwerke geben. Ich werd mich wohl gemütlich auf das Dach setzen und mir das anschauen.
Sooo das zum 1. August.
Jetzt zu den letzten Juliwochen :)
Samstag, 18. Juli 2009
Und dann springst du rein, tauchst ganz tief ein...
Hier ist nicht sooo viel spannendes passiert. Wir hatten hier ja auch diese Hitzewelle, wo man kaum einen Fuß vor die Tür setzten mochte. Joa... wir sind dann halt nach der Arbeit immer ab zum See. Das ist übrigens was, was mir sehr fehlen wird. Einfach mal ins Wasser springen zu können.
Auf der Arbeit sitzen wir an der neuen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift. Viel Stress dieses Mal, weil sie doppelt so dick ist wie normalerweise. Da wir die Juli und August Ausgaben zusammen raus bringen.
Oh wir haben einen neuen Praktikanten. Diesmal ein Mann. Um genauer zu sein ein Offizier der Bundeswehr, der neben seinem Studium auch ein Pflichtpraktikum machen muss. Der Gute ist leider voller widersprüche. Ich meine er ist Extremsportler (paragliden etc) aber raucht ständig Zigarillos. Und er trägt Ringe, da würde ein Gangsta einfersüchtig werden. Joa... aber sonst kommt man mit ihm aus.
Tom hat sich letztendlich vollends hier eingelebt. Und ist ein schrecklicher Mitbewohner. Ich meine Nachts wenn man auf Klo geht alle Türen zu knallen, damit auch ja alle wach werden - ist schon mal nicht die feine englische Art. (Die man ihm als Amerikaner natürlich nicht vorraussetzen darf) Die Füße beim Gehen hoch zu nehmen hat er zwar gelernt. Aber nicht wie man vom kindlichen Stampfen zum normalen ruhigen gehen kommt... naja ich könnte so weiter machen. Tom ist halt Tom und in zwei Wochen ist mir das alles sowas von Schnuppe.
Aber bevor mein Umzug endlich anrückt... kriege ich ja nochmal Besuch. Diesmal kommt Lena und die nehme ich gleich mal mit nach Bern. Dazu habe ich dann auch endlich mal etwas Urlaub 5 Tage frei!! :D Ich freu mich schon seeehr.
Jap und wenn sie weg ist, bin ich auch schon fast umgezogen in meine coole neue Wohnung. Ich freu mich schon. Das bedeutet niemand mehr der Türen schlägt, eine sehr nette und liebe Mitbewohnerin und jede Menge mehr Ruhe...
Und eins muss ich noch los werden. Ich glaube ich habe JETZT schon mein Thema für meine Diplomarbeit gefunden!!! Jaha und deswegen werde ich der Zentralbib hier auch mal einen Besuch abstatten.
Ach und noch eine wichtige Sache... ES SIND NUR NOCH 10 WOCHEN. Das heißt ab jetzt können die Wochen an zwei Händen abgezählt werden. Ich bin schon fast wieder zu hause.
Adé
Sonntag, 5. Juli 2009
In Zürich wurds heiß...
Wir hatten hier das CALIENTE (z.dt. heiß) Festival. Ein Festival mit lateinamerikanischer und spanischer Musik. Aber eigentlich war allen mehr brasilianisch angehaucht.
Auf jeden Fall war ich quasi das ganze Wochenende dort unterwegs.
Nun mein Bericht beginnt aber ab Donnerstag. Ich kam Donnerstag vom Rechnungen schreiben nach Hause und mein Mitbewohner Lester hat zum Abschied geladen. Der gute ist jetzt für 10 Wochen in Costa Rica surfen/spanisch lernen.
Und dazu hatte er seine Freunde und Mitbewohner eingeladen. Ich wollte eigentlich nicht mit, weil doch viel arbeit zu tun ist. Gut, aber am Ende war ich doch mit - auch um Tom, den neuen Untermieter kennen zu lernen.
Es war eine ganz lustige und chillige Angelegenheit.
Wie gesagt Lester ist jetzt weg und dafür ist Tom da. Tom ist Amerikaner aus New York City und hat an der Columbia Architektur studiert. Bis Ende September macht er jetzt ein Praktikum hier.
Tom ist ganz nett, aber eben eine Ami...
Und damit habe ich jetzt in jeden Ort wo ich gelebt habe (bis auf Bielefeld und Wien) mit einem Amerikaner zusammen gewohnt.
Freitag Abend sind wir dann als WG zum Caliente gegangen. Es war wirklich lustig. Das Fest ist schon ganz schön verrückt. Und überall hört man spanisch oder portugiesisch. Und Caipirinha en mas. Ich glaube ja der Limetten verbrauch ist für das Wochenende auf das 10fach angestiegen.
Also den Freitagabend habe ich mir quasi erstmal einen Überblick verschafft. Als um 12 dann die Musik ausgemacht wurde, sind wir noch etwas die Langstrasse rauf und runter gelaufen. Und haben ein paar Bars geentert. :D
Eine davon war richtig cool. Die hatten an der Decke ganz viele Glühbirnen hängen. Wirklich die ganze Decke voll auf unterschiedlichen höhen. Und alle haben so leicht geglimmt. Das war richtig schön. Und die Wände waren im roten Satin überzogen. (Man muss dazu sagen, es handelte sich um eine ehemalige Tabledance-Bar)
Die Langstrasse ist zwar DER Ort zum weggehen hier... aber gleichzeitig auch das Nuttenviertel. Es gibt hier eine Strasse (die von der Langstrasse abgeht) die wird Nachts abgesperrt und da kann man sich Frauen aus den Fenstern aussuchen...
Samstag war ich dann mit den Mädels von der Handelskammer auf dem Caliente. Und da haben wir dann richtig Party gemacht. Es ist so cool, auf der Straße tanzen zu können. Das ganze Fest war super.
Allerdings ist es halt bei uns im Viertel. Ich muss quasi nur vor die Tür gehen und dann bin ich mitten im Geschehen drin. Das blöde ist halt auch, dass die Musik bis 2 Uhr in der Nacht ist und es dann nochmal gut 2 Std dauert bis es ruhig ist auf den Straßen.
Na ja, auch das habe ich irgendwie ignorieren können bim Schlafen.
Heute war mal wieder ein Tag zum Schwimmen. Wir haben uns faul an den Fluss gelegt und uns die Sonne auf dem Bauch scheinen lassen.
An der Limmat zu schwimmen ist total cool. Man läuft quasi den Strom hoch und springt dann rein. Dann lässt man sich gemütlich treiben. Das ist wirklich total cool und entspannend. Ein paar Verrückte springen auch von den Brücken in den Fluss... aber ich weiß halt net wie tief das ist.
Außerdem kann man da auch Beach volley spielen.
Joa den Tag haben wir mit einem WG Essen ausklingen lassen.
Und damit wünsche ich euch noch einen schönen Abend.
Ade
Dienstag, 30. Juni 2009
3,2,1... meins
Die Wohnung hat 4 Zimmer, Küche, Bad und WC. Drin wohnen bleiben 2 Typen. Und Rica und ich ziehen da jetzt zu.
Mein Zimmer ist echt cool. Es hat sogar einen Balkon und jede Menge Platz. Die Küche hat einen Gasherd und ist geräumig. Wieder sind Bad und WC getrennt.
Man sagte uns, dass beide Mitbewohner beide bei ihren Lebenspartnern die meiste Zeit sind. D.h. im Prinzip haben wir die Wohnung für uns!
Die Lage ist auch einfach super. Mit der S-Bahn 4min. zum Hauptbahnhof. Die Haltestelle ist gerade mal die Straße runter. Drumherum viel grün. Und es liegt an einer Nebenstraße. Also kaum Lärm und Verkehr.
Die Mitbewohner im Haus sind alle WGs und somit alles total unkompliziert.
Das absolut geilste ist das Dach. Auf das kann man nämlich drauf gehen und über ganz Zürich blicken. Also eine eigene Dachterrasse... :D
Also wer ist jetzt neidisch? :D
Montag, 29. Juni 2009
Wohnung Nr. 1
Ein Haus etwas außerhalb von Zürich. Viel Wald und Natur drum herum. Das Haus hat einen Garten, einen Balkon zum grillieren und gemütliche Zimmer. Mit der S-Bahn sind es 10 min nach Zürich.
Ist halt ein richtiges Vorstadtidyll.
Jetzt der Haken. Das Haus wird bis Ende Oktober geräumt. Es gehört der Stadt und die jetzigen Mieter versuchen nur noch ein bisschen Geld rauszuschlagen. Und der gute Herr konnte nicht mal versichern, dass ich dann nicht zum 25. September raus muss... und mein Flug geht ja erst 1. Oktober...
Dann hatte der zwei Katzen. Ich meine ich hab ja eigentlich nix gegen Katzen, aber nur wenn sie anderen Leuten in anderen Wohnungen gehören. Ich bin einfach ein Hunde-Mensch.
Und das wohl wichtigste... er sagte zwar es gibt bald Internet in dem Haus... aber so richtig glauben wollt ich des nicht. Wofür soll der noch Internet legen, wenn der eh bald raus ist? Und ohne Internet geht gar nicht.
Außerdem - wohnen mit einem 50 Jährigem ... nee lieber nicht... wer weiß wie er als Drehbuchautor so drauf ist.
Jap, also erste Wohnung wird nur genommen wenn gar nichts mehr geht. Aber so war es schon mal nichts...
Morgen geht es weiter.
Samstag, 27. Juni 2009
aktueller Stand der Dinge und BILDER
Man könnte jetzt rein theoretisch auch vom Boden essen oder aus der Toilette trinken, so sauber ist alles. Typisch Jungfrau halt - wenn sie was macht, dann aber richtig ;)
Diese Woche war arbeitstechnisch richtig langweilig. Nach der großen Mitgliederversammlung sind alle es etwas ruhiger angegangen. War auch ganz schön. So konnte ich bin 8 Uhr schlafen :) Das hat mich gefreut.
Ansonsten bin ich jetzt intensiv auf Wohnungssuche, weil ich mich auf die falschen Leute verlassen habe. Leider ist ein Monat vorher schon SEHR KURZFRISTIG. Ich hoffe und versuche alles, dass ich irgendwo irgendein Zimmer bekomme. Mal sehen was die nächste Woche so bringt.
Falls jemand von euch, jemanden in Zürich kennt, der ein Zimmer frei hat... sagst mir, ja?
Aber ich hab jetzt auch noch eine kleine Belohnung dafür, dass ihr immer so brav mitlest was ich so im fernen Zürich treibe!
FOTOS
http://www.facebook.com/album.php?aid=2025880&id=1373664470&l=75884f0993
Viel Spaß beim anschauen!
Dienstag, 23. Juni 2009
100 days to go
Also wer kann beim runterzählen bis 1 die Luft anhalten?
Wartet!! Das nehme ich zurück... will doch nicht nach Hause kommen und ein Haufen Leichen vorfinden. Dann könnte ich ja auch gleich hier bleiben :P
Also lieber Party machen :D 100 Tage... JUHU XD
Ich wollte ja noch was von dem Event erzählen.
War richtig super. Also auch das ganze drum herum. Die Kollegen haben den Tag noch besonders spaßig gemacht :) Jaja wir haben ein bisschen rumgeblödelt während wir ernsthaft unseren Aufgaben nachgegangen sind.
Auf jeden Fall ist alles soweit ganz gut gelaufen. Außer das so ein paar Ehrengäste sich durch unsere Kontrollen geschlichen haben. Diese Schlingel! Versucht die mal aus 200 Leuten raus zu picken... mühsam. Vor allem wenn man die noch NIE gesehen hat. Aber auch das haben wir hinbekommen.
Der Ehrenredner war Herr Maurer. Bundesrat und Verteidigungsminister. Irgendwie sowas. Ein sehr kleiner Mann :) Mit ein paar großen Aussagen. Ziemlich mutig von ihm über die Deutschen her zuziehen, wenn die Hälfte des Saales Deutsche sind. Ich hätte es mich in der Härte nicht getraut.
Das Essen war mal wieder exquisit, wie man ganz treffend sagen kann. Zu erst gab es möchtegern "Antipasti"... für mich waren das Tapas. War sehr lecker. Die Hauptspeise war jetzt nicht so das außergewöhnliche, aber lecker.
Der Himmel war der Nachtisch. Wirklich! Maskaponecreme mit leckeren Erdbeeren und Schokolade. Ich glaube alle Frauen hätten ruhig auf das restliche Essen verzichten können und sich daran satt essen können :D Gab natürlich auch viel zu wenig vom Nachtisch.
Nach dem wir alle nach Hause geschickt hatten, haben wir dann noch ein bisschen beieinander gesessen und den "Arbeitstag" ausklingen lassen.
War also alles im Allen eine sehr gelungene Veranstaltung.
Wenn jetzt das Wetter auch noch mitspielen würde. Wäre es fast schon perfekt. Aber leider meint das Wetter im Moment 10°C wären genug :/
Also
Ade aus dem kalten Zürich
Freitag, 19. Juni 2009
Zeitung, Besuch, Mitgliederversammlung und bestandene Prüfungen... ein Monat kann schnell vorbei sein.
ist ja schon wieder eine Weil her, dass ich mich gemeldet habe. Und da es gerade eh regnet, als würden wir gleich alle untergehen, kann ich die Zeit nutzen und mal wieder ein bisschen von der Schweizer Front berichten.
Was ist so passiert... ich habe intensiv an der Juni Ausgabe unserer Zeitung gearbeitet. Und man kann wohl sagen, dass ich einen tieferen Einblick in redaktionelle Arbeit gewonnen habe. Und das ist nicht wirklich was für mich. Klar, es gibt Sachen die machen daran Spaß, wie layouten und eigene Seiten entwerfen. Ich kann mit Stolz sagen, dass ich maßgeblich an der Gestaltung der 4. Umschlagsseite beteiligt war. (Das ist für Normalsterbliche die Rückseite ;) )
Aber es gibt auch nicht so schöne Sachen, wie das ständige Korrektur lesen. Denn Fehler kommen IMMER wieder ein. Das ist unglaublich. Und wenn man dann glaubt man hatte alle gefunden... dann findet man welche, wenn das Heft draußen ist :/
Na ja, das ist vorbei. Die Ausgabe steht und ich hatte es schon in meinen Händen. Was nach dem ganzen Rumgeärgere wirklich ein cooles Gefühl war.
Ich hatte wieder Besuch und wir haben Geburtstag gefeiert. Nein, nicht meinen... für die, die jetzt einen Schreck bekommen haben: der kommt noch :P Auf jeden Fall vertrage ich keinen Wein, auch wenn die Flasche von Ed Hardy gestaltet wurde. Und besoffen durch einen Fluss zu hüpfen macht echt Spaß :D
Das nächste große Highlight haben wir diese Woche vorbereitet bei der Arbeit. Bei uns wird im Moment auf eine Großveranstaltung mit 200 Gästen hin gearbeitet. Eventplanung ist wirklich cool. Auch alle Kleinigkeiten auf die man unbedingt achten muss. Und bei 200 Leuten muss man auf fast alles gefasst sein.
Den Großteil der Organisation habe ich natürlich nicht gemacht. Das ist schon seit Monaten am laufen. Aber auch zum Schluss muss viel gemacht werden und gerade so Kleinigkeiten muss dann eben die Praktikantin machen.
Ich habe z.B. eine 4,5 kg Jumbo Toblerone durch die Gegend geschleppt oder musste zur Druckerei und Erledigungen machen.
Es ist aber sehr cool zu sehen, wie nach und nach sich alles zusammen fügt. Und wie man doch jemandem sehr viel helfen kann.
Am Montag ist die Veranstaltung und auch da werde ich viel zu tun haben. Es gibt z.B. einen geheimnisvollen Karton in dem nur 3 Leute wissen was drin ist... und ich gehöre dazu :P Steht sogar mein Name drauf... Vielleicht verrate ich euch nach der Veranstaltung was drin ist ;) Vielleicht auch nicht. :D
Aber nicht nur das, 200 Leute müssen versorgt werden... Das wird bestimmt ein stressiger Spaß.
Oh das Schweizer Fernsehen und die Tagesschau sind übrigens auch eingeladen ;) So wie etliche Medienvertreter. Also keine kleine Sache! Ich meine es spricht ja auch der Bundesrat Ueli Maurer - Schweizer Regierung wohl gemerkt. Deswegen weiß man nicht was die Tagesschau vielleicht bringen oder nicht bringen wird. Also wer kann sollte lieber SF1 oder SF2 gucken ;)
Joa und nach 2 Monaten Schweiz ist es auch langsam Zeit ein Resümee zu ziehen.
Die Schweiz ist doch anders wie zu Hause. Bei den Produkten zählt eher die Qualität. Die Menschen sind sehr freundlich aber auch reserviert. Und Schweizer Deutsch ist gar nicht so schlimm. Ich kann mittlerweile den Gesprächen meiner Mitbewohner und Mitarbeiter folgen.
Ich kann aber auch sagen, nach 5 Monaten im Ausland, ich vermisse alle zu Hause. Ich hab einiges verpasst... z.B. die bestandene Prüfung eines sehr guten Freundes oder wie mein Bruder sein Abi bekommen hat.
Die letzten drei Monate werde ich schon auch noch irgendwie überstehen. Vor allem tuen sich mir immer wieder neue Herausforderungen auf... wie Rechnungen schreiben und Umziehen :P
Außerdem erwarte ich ja noch mehr Besuch und sehnsüchtig den neuen Harry Potter Teil :P ... ja man muss sich auch über kleine Dinge freuen!!!
Ich werde mich wohl nach der großen Veranstaltung nochmal melden und ein bisschen berichten.
Bis dahin.
Adé!
Mittwoch, 3. Juni 2009
Von Bienenschwärmen und Bergsteigern
Ich dachte mir ich nutze jetzt mal die Gunst der Stunde (das Kranksein) und schreibe mal was so die letzten Wochen passiert ist. Mein letzter Eintrag ist ja schon ein Besuch und mehrere Wochen her.
So als erstes das Christi-Himmelfahrt-Wochenende.
Zu Christi-Himmelfahrt hatte ich ein schön langes Wochenende. Dazu noch das beste Wetter überhaupt. Es ist tagsüber richtig heiß geworden. Und ich hatte Besuch… perfektes Timing würd ich da mal sagen.
Da musste ich ja auch erst mal die Highlights von Zürich zeigen. Fraumünster, Grossmünster, der See… meine Arbeitsstelle :D… wir waren auch auf dem Grossmünster drauf. Von dort hat man einen genialen Blick über die ganze Stadt.
Und bei den Temperaturen war es echt angenehem, dass überall Wasser ist. Da konnte man sich wenigstens etwas abkühlen. Oh und nicht zu vergessen, dass es überall in der Stadt Brunnen gibt aus denen man trinken kann. Also wer in Zürich ist, immer eine Flasche mitnehmen bzw. eine leere nicht wegschmeißen. Das Wasser ist wirklich sauber und trinkbar und EISKALT :D
Wir waren auch shoppen (also für mich das erste Mal richtig schön shoppen seit Málaga). Es gibt hier schon coole Läden… die Bahnhofstrasse ist nicht um sonst eine der berühmtesten Shoppingstrassen der Welt.
Dann haben wir natürlich das Wetter genutzt und sind schwimmen gegangen. Der See hatte angenehm erfrischende 17/18°C. Wir haben uns ein schönes Strandbad gesucht und haben da den ganzen Tag faul in der Sonne gelegen. Man muss schon sagen, dass 2 Tage Sonne in Zürich 3 Monate Sonne in Málaga geschlagen haben. :)
Eines der Highlights war natürlich unser Besuch beim HOOTERS in Zürich. Allerdings ist es, bis auf die leicht bekleideten Bedienungen, nicht wirklich was besonderes. Und es ist relativ preisintensiv… dafür schmeckte das Essen da wirklich super.
Aber das hier alles etwas teurer ist, ist mittlerweile normal für mich. Man muss dazu auch sagen, dass die Qualität hier eine ganz andere ist. Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen die Preise allemal. Und wenn man das zu schätzen weiß, dann murrt man auch nicht wirklich über die Preise.
Da kann ich auch gleich mal ein Beispiel nennen, wie ich das genau meine bzw. zwei Beispiele.
Zum einen… geht hier mal in einen McDonalds rein. (Jap auch da isses teurer) Die Einrichtung ist schon mal sehr gehoben, ungefähr so wie ein McCafé aber in jedem Restaurant. Dazu kann man dort noch kostenlos Musik hören von bereitgestellten IPods und sehr viele haben ein breites Angebot an Spielplätzen für Kinder (es gibt sogar einige die eine Playstation haben).
Zum anderen… ein Kino hier ist echt spitze. Alles sehr sauber, auch die Toiletten und meistens ein mehrsprachiges Angebot. Wir haben z.B. Star Trek im Originalton mit Deutsch und Französischen Untertiteln geguckt. Was mich aber wirklich beeindruckt hat, was die Schärfe des Bildes. Würde ich nicht wissen, dass ein kein HD für Kinoleinwände gibt, hätte ich das in die Kategorie eingestuft.
Ja und zum Abschluss des Wochenendes hat der FC Zürich auch noch die Meisterschaft gewonnen. Mein Besuch durfte dann wieder fahren… ich allerdings habe die Party noch mitbekommen. Die Zürcher (man darf einen in Zürich lebenden Menschen nicht ZürIcher nennen… habe ich auch gelernt) haben eine riesen Party gefeiert an dem Abend. Mit Feuerwerk und viel Alkohol :) Na… es sei ihnen gegönnt.
Das letzte Wochenende also das Pfingstwochenende hatten wir auch wieder 3 Tage frei. Die Zeit wurde genutzt um auf den Uetliberg hochzuklettern. Um es gleich mal zu sagen, nein man kann da auch gemütlich hochlaufen oder die Bahn nehmen :D Aber meine Kollegin und ein Bekannter wollten so eine Mini-Trekking-Tour machen. Und da sind wir quasi „querbergauf“ gegangen. Teilweise waren da noch Treppen die man hochsteigen konnte, das letzte Stück ist aber nur mit Händen und Füßen zu erreichen.
Der Ausblick entschädigt aber für die Mühen. Ich werd die Fotos so schnell wie möglich hochladen. Das solltet ihr euch besser selbst ansehen.
Aber die Schweiz ist wirklich wunderschön, von der ganzen Landschaft her. Obwohl dieses viele grün mich immer noch etwas irritiert – nach Spanien.
Das Wochenende war auch geprägt durch große Umzüge und Feiern für den FC Zürich. Teilweise ist das Tramnetz ausgefallen, weil überall gefeiert wurde.
Abends war ich dann noch Abschied feiern. Meine Kollegin ist an dem Wochenende wieder nach Hause gefahren. Deswegen hat sie einige ihrer Freunde eingeladen, zum grillen. Wir haben also Nachts ein schönes Feuer gemacht und einen sehr einfallsreichen Weg gefunden Würstchen darüber zu grillen. Es war auf jeden Fall ein sehr lustig Abend, auch wenn es etwas kalt war.
Gestern war bei der Arbeit wieder ein Business Lunch, der Tischkreis. Es ist wirklich cool von Berufswegen her schön Essen zu gehen. Man kriegt auch immer sehr gutes und für mich relativ unbekannte Gerichte. Ich sag nur „getrüffelte Kartoffel-Spargelsuppe“. Die war echt lecker.
Und jetzt zum Abschluss noch zu einem Naturereignis… Eben ist durch unsere Strasse eine Bienenkolonie gezogen. Das war wirklich krass. Erinnerte ein bisschen an eine der Plagen. Es waren überall Bienen. Ich musste das natürlich fotografieren. Aber jetzt sind sie wieder weg.
So… dass ist ein Überblick darüber was ich so die letzten Wochen getrieben habe.
Bis zum nächsten Mal :D
Sonntag, 17. Mai 2009
Das Wochenende
Okay ich sollte vielleicht von Anfang an berichten. :D
Also, dieses Wochenende war interessant. Nach zwei Wochen hat mich "endlich" mein Heimweh eingeholt. Hat mich echt schon gewundert, dass es noch nicht da war. Aber am Freitag war es soweit. Trotz einiger Versuche das zu lindern, hat das nicht so ganz geklappt.
Am Samstag hab ich dann das gemacht, was jede Frau tut, wenn sie schlecht gelaunt ist. Ich war shoppen. Okay ich war nicht wirklich richtig bis zum umfallen shoppen. Aber so ein bisschen halt, das hat schon geholfen.
Abends bin ich dann ins Züricher Nachtleben. War eigentlich ganz lustig. Am Ende sind wir dann aber durch Zürich gelaufen. Also wo der Straßenstrich ist, weiß ich jetzt auch. :P
Zum Ausklang der Nacht habe ich dann noch gemütlich Mamma Mia geguckt! Und seit dem bin ich süchtig nach der Musik. :D
Heute waren wir im Zoo. Zum Glück waren wir noch vorher bei der Bahn, um uns nach der Tarifzone zu erkundigen. Und... dort gibt es eine günstigere Kombi. Also ein Tagesticket und den Eintritt zusammen. Das ist definitiv günstiger - also für alle die mal in den Genuss kommen.
Mhh... und der Zoo an sich. Man muss echt viel laufen und sich den gaaanzen Tag Zeit nehmen. Dafür kann man aber ganz viel sehen. Der Zoo ist quasi in die verschiedenen Kontinente eingeteilt.
Das berühmteste ist die Regenwaldhalle. Mit 25 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit ist es dort auch ganz gut auszuhalten. Aber man muss ein bisschen länger gucken bis man Tiere entdeckt.
Das was mir am besten gefallen hat, war das Fledermaushaus. Dort wurde ziemlich spielerisch und anschaulich gezeigt wie Fledermäuse so leben.
Jap und deswegen kann ich jetzt keinen einzelnen Schritt mehr laufen. Ich werd mich nur noch aufs Bett legen und einen Film gucken. Damit ist der Sonntag für mich auch rum.
Und nächste Woche muss ich nur bis Mittwoch arbeiten. Dann habe ich frei :D und ich bekomme Besuch. Was mich fast noch mehr freut.
Adé
Donnerstag, 14. Mai 2009
...von meiner Zuckersucht und die Wetterkrankheit
Glücklicherweise gibt es ein Starbucks auf meinem Weg zur Arbeit. Für die ganz schlimmen Tage... aber Kaffee hilft nicht wirklich. Ich brauche Zucker morgens. Die Pepsi (sorry Fabian) muss morgens schon sein, sonst werde ich nicht wach... :P
Das geht sogar soweit, dass ich den Zucker pur zu mir nehme, wenn ich riiiichtig müde bin.
Wenn das so weiter geht, dann bin ich Diabetikerin und fett wenn ich wieder komme.
Aber dafür macht mir meine Arbeit auch endlich Spaß. Ich hab mich am Anfang ein klein wenig unterfordert gefühlt... ich hab auch nicht wirklich irgendwas gemacht. :D
Mittlerweile kriege ich ziemlich coole Aufgaben und es macht immer mehr Spaß. Ich hab sogar ein eigenes kleines Projekt bekommen... ist zwar nur intern... aber mir macht es viel Spaß. Und, ich darf mich über Politik dabei informieren... zu Hause in meiner Freizeit bekomme ich das ja immer so gar nicht hin :D
Also alles in allem geht es bergauf.
So... nun zum Wetter :D
Hier in Zürich ist Frühling... und Aprilwetter. Es ist zwar super warm hier... aber leider auch ziemlich schwül. Und es regnet immer so in Schauern. Es ist zwar schön warmer Sommerregen, aber es könnte doch etwas weniger sein. Na ja, aber ich bin ja eh den ganzen Tag am arbeiten. Da fällt mir das auch nicht soooo sehr zur Last.
Naja... ich werde jetzt Abendbrot essen und dann werde ich mir noch eine Folge How I Met Your Mother angucken (jap ich bin auch süchtig geworden).
Bis denne!
Adé!
Samstag, 9. Mai 2009
Ein Spaziergang ist so schön :D
Die Bahnhofstrasse ist die Einkaufsstraße schlechthin. Je näher man zum See kommt, desto teurer werden die Läden. Wir sprechen hier von den teuersten Designern, die hier ihre Läden haben.
Aber auch für die Normalsterblichen unter uns gibt es Geschäfte. Die sind allerdings näher am Bahnhof dran.
Eine wirklich tolle Kirche ist die Fraumünster. Ist eigentlich nur eine ganz einfache Kirche. Aber da drin sind Fenster von Chargall und die sehen wirklich genial im Sonnenlicht aus.
Ein wirklich toller Platz ist aber der Zürichsee. Richtig schön zum Entspannen. Bei schönem Wetter glitzert der See total schön... das beste ist allerdings die Aussicht. Die schönen Schweizer Alpen... schneebedeckt! ... und das obwohl man unten am See gut 25° Grad hat :D
Naja ihr könnt euch ja selbst ein Bild davon machen!
http://www.facebook.com/album.php?aid=2022012&id=1373664470&l=96f1976a98
Dienstag, 5. Mai 2009
Grüetzi alle miteinander
Eins muss man den Schweizern lassen, sie machen alles ein bisschen anders.
Das fängt bei den Steckdosen an... jap die Steckdosen hier sind dreipolig!! Wenn man einen normalen Reisestecker mit hat (also das was man fürs Handy eh schon hat), dann ist das auch gar kein Problem. Aber wehe, wenn man nen schönen Schukostecker hat! Ich musste mir... ein neues Ladekabel für meinen Laptop kaufen.
Zebrastreifen werden hier geheiligt... also man kann sich wirklich sicher sein, dass die Autos halten. Aber wehe man geht 10m daneben über die Straße...
Und es gibt hier auch ein gelbes Ampelmännchen für Fußgänger :D
Die Schweizer an sich sind überaus freundlich und hilfsbereit. Aber man darf nix negatives über die Schweiz sagen ;) Die sind nämlich auch verdammt stolz, dass sie etwas anders sind wie der Rest der Welt.
Was auch noch auffällt ist, dass hier alle wohl Frühaufsteher sind! Das ist total krass. Meine Mitbewohner, alles Studenten, sind auch teilweise vor mir auf dem Beinen... und ich stehe immer so gegen 7 Uhr auf!
Innerhalb der Schweiz unterscheidet man von A und B Post. Voll lustig! A Post ist die teurere, welche noch am nächsten Tag da ist. Und B Post die günstigere, wo es wie in Deutschland 2-3 Tage dauert.
Joa... und nu zu mir ein bissel:
Ich arbeite hier 8 Stunden pro Tag. Kein schlimmes Los und ich habe nette Kollegen. Es sind einige Praktikanten und Referendare in dem Unternehmen, also habe ich auch Leute mit denen man gut Mittag machen kann. Und alle kommen sie aus Deutschland. Ich bin aber das "Küken" der Firma...
Und zum Abschluss: In Zürich kann man sich wohlfühlen!
Samstag, 2. Mai 2009
Servus
Da ich im Moment nicht wirklich aufnahmefähig bin... wegen Übermüdung... hab ich jetzt noch nicht so das große von Zürich zu erzählen.
Der Flughafen ist riesig... zu mindestens was da alles mit dran hängt. Die Schweizer verstehen und sprechen sehr wohl hochdeutsch (mit Akzent). Und die Schweizer Franken sehen irgendwie lustig und bunt aus :D
Oh und die Schweiz ist teuer. Ich hab gerade für eine 10min. S-Bahn fahrt 6 Euro bezahlt. Definitiv wird hier das Laufen/Fahrradfahren gepflegt werden :D
Zürich ist... klein und sauber. Ich denke ich kann hier gut die Übersicht behalten. Wohne gute 10 min von Hauptbahnhof und 15min vom See entfernt.
Soweit macht die Wohnung einen guten Eindruck. Alles etwas kleiner. Aber von 6 auf 3 Bewohnern ist schon ein Unterschied :D Sie liegt aber ziemlich zentral... obwohl hier alles "ziemlich zentral" liegt.
Na ja... ich denke ich gehe mal einkaufen... und dann schlafen :D
Bis dann
Freitag, 24. April 2009
Last but not least, Ronda
An sich gibts in Ronda nicht viel zu sehen. Es ist halt bloß berühmt für seine Brücken. Die Alt- und Neustadt sind nämlich durch eine Schlucht getrennt. Außerdem ist die Landschaft drum herum eigentlich total schön.
Als wir in Ronda ankamen haben wir uns erstma gewundert, wo man denn Parken kann. Die Straßen sind nämlich ziemlich winzig. Aber die Rondianer haben überall Parkhäuser unter ihren Häusern und Plätzen.
Und das erste was man trifft: Touristen... und ach was fürn Zufall aus Deutschland. Mit denen haben wir auch eine Stadtführung gemacht. Mit einem sehr lustigen, alten Mann aus Ronda, der die Zeit von Franco doch etwas sehr vermisste und nicht wirklich Stolz auf seine 9 Kinder war.
War eigentlich ganz lustig.
Er hat uns auch alles gezeigt was wichtig ist. Wir haben dafür ungefähr eine Stunde gebraucht. Viel größer ist der historische Teil auch einfach nicht.
Die Neustadt ist auch schön. Aber Reihenhaussiedlungen muss man sich ja nicht wirklich angucken. Erinnerte mich so ein bisschen an Cali. :)
Joa die Fotos zum Trip sind ja online. Ich denke Ronda kann man am besten mit Bildern beschreiben :D
Hasta luego
bzw.
bis nachher ;)
Fotos für euch
Fotos der Semana Santa... meiner persönlichen Hölle. :/
http://www.facebook.com/album.php?aid=2020773&id=1373664470&l=8b9f260d3d
Hier ein paar Bilder wie es hätte aussehen können, wenn man mich besuchen gekommen wäre :D
http://www.facebook.com/album.php?aid=2020858&id=1373664470&l=334cf4ce86
Dann war ich ja noch in Cádiz
http://www.facebook.com/album.php?aid=2020860&id=1373664470&l=a7e399a225
Joa und von Ronda habe ich auch noch schöne Fotos, aber davon wisst ihr ja noch nix... trotzdem dürft ihr euch das mal angucken :D
http://www.facebook.com/album.php?aid=2020861&id=1373664470&l=9df957a833
Dienstag, 21. April 2009
Autofahren in Spanien
Bevor hier jemand Panik schiebt... ich saß nur im Auto mit drin und bin nicht selbst gefahren... obwohl... hier in Spanien wäre ich eine vorbildliche Autofahrerin :P
Die Spanier können alle kein Autofahren und noch viel schlimmer ist die "Planung" der Infrastruktur, wenn es denn eine gibt. Ich bezweifle das ja ganz stark.
In Málaga z.B. kann man NICHT links abbiegen... man muss sicher immer erst rechts einordnen, um links abzubiegen...
Es gibt hier auch ganz viele Einbahnstraßen - d.h. durchaus auch wichtige Hauptstraßen sind Einbahnstraßen! Man muss also meistens einen Weg zu einer Parallelstraße oder einen Kreisverkehr finden... sonst fährt man immer weiter in eine Richtung.
Nur weil man eine zweispurige Abbiegerspur hat, heißt das nicht, dass man auch zweispurig bleibt. Die Straße in die man abbiegt kann durchaus einspurig sein, wohlgemerkt sie wird es nicht erst, sie ist es schon... also "Reißverschluss" beim Abbiegen anwenden ;) bzw. einfach mal irgendwo reindrängeln.
Tankstellen... innerhalb der Stadt... äußerst ungewöhnlich.
Autobahnauffahrten - bloß nicht denken, nur weil da eine Ausfahrt ist, dass es die dazugehörige Auffahrt auch auf der anderen Seite gibt. Man sollte vorher genau wissen, wo man hin will. Sonst hat man verloren.
Die Autobahnen an sich sind alle ziemlich gut in Stand gehalten - zu mindestens die in Andalusien. Sobald man seinen Weg gefunden hat, ist es eigentlich ziemlich easy. Aber man muss aufpassen, oft führen zwei Wege zum selben Ziel. Und einer davon ist mit Maut.
Die Maut hat keinen Einheitspreis... wir haben noch nicht rausgefunden, wie das System festgelegt wurde. Vielleicht gibt es auch keins, aber jede Mautstation ist eine neue Preisüberraschung.
Man kann auf Autobahnen durchaus Fahrradfahrern begegnen. Dafür wird auch nix abgesperrt. Ist dann einfach so... man muss halt drum rum fahren.
Die LKWs dürfen hier übrigens noch überholen, für einen Deutschen im ersten Moment ungewöhnlich. :D
Joa... das sind so die verrücktesten Dinge, die einem beim Autofahren begegnen :D Das wichtiste ist die Ignoranz. Schön alles ignorieren, wie Einbahnstraßen, Verkehrsteilnehmer... etc. besser ist das :D
Montag, 20. April 2009
"Die Küste des Lichtes" - Ein Lichtblick :D
Aber wir waren nicht bloß aus Spaß am Fahren an der Küste unterwegs... wir waren unterwegs nach Cádiz. Eine Stadt an der Costa de la luz ("Küste des Lichtes"), die am Atlantischen Ozean liegt.
Eine sehr schöne Stadt. Wenn man rein fährt, denkt man zwar erstmal "okay"... Man muss nämlich erst durchs Industriegebiet. Aber sobald man drin ist, ist alles wieder gut ;)
Cádiz ist im Stadtzentrum klein und verwinkelt. Alles ist sehr hell und sauber gehalten, man fühlt sich eigentlich sofort wohl.
Das wichtigste Bauwerk ist die Kathedrale von Cádiz. Sie sieht so ähnlich aus, wie die von Málaga... nur schöner von außen und nicht so schön von innen. Oh und sie hat ZWEI Türme (die von Málaga hat nur einen, der andere wurde die fertig gestellt). Aber man kann sich die Kellergewölbe angucken, was wirklich cool ist... Da gibts ein richtig geiles Echo. :D
Man kann sogar auf einen der Glockentürme hochsteigen... von da hat man einen ABSOLUT HAMMER Blick über Cádiz UND den Atlantik. Man will gar nicht mehr runter! Oder man will sofort ins Meer hüpfen :D
Das war auch gleich unser nächstes Ziel... der Strand. Schön weißer, weicher Sand und der Atlantik dazu. Man fühlt sich gleich wie am Meer... den Mittelmeer (so gerne ich es auch mag) fehlt einfach etwas...
Wir haben den Tag in Cádiz genossen. Ein schöner Ort zum Urlaub machen ;)
Hasta Luego
Sonntag, 12. April 2009
I survived Semana Santa
Die Spanier feiern Ostern nämlich folgendermaßen:
Um den Leidensweg von Christi darzustellen haben die hier Prozessionen. Dabei tragen ein paar hundert Männer ein "trono" (z.dt. Thron... hierbei aber eine Figur in Gestalt der Jungfrau Maria oder Jesus Christus) durch die gegend... so den ganzen Tag... begleitent wird dazu Blasmusik gespielt. Und das auch durchaus bis 6 Uhr morgens.
Wenn man es einmal gesehen hat, dann reicht das eigentlich schon. Also zu mindestens mir. Ist halt immer der gleiche Zug.
Vorne weg laufen ein paar vermummte Gestalten, wahlweise sogar barfuß. Dann kommt ein Teil der Blaskappelle. Dahinter kommen dann Priester und Mönche aus der Bruderschaft mit Messdienern, die fröhlich Weihrauch schwingen. Und dann kommt der Trono. Wie gesagt, ein ziemlich großes Ding ;) das von ganz vielen Männern getragen wird.
Hinter herkommt dann noch mehr Musik.
Hier in Málaga war es die ganze Semana Santa (Osterwoche) lang. In Madrid z.b. nur Gründonnerstag, Ostersamstag und Ostersonntag. Die Prozessionen fangen Mittags an und gehen die ganze Nacht lang. Es laufen ein paar verschiedene Bruderschaften, in unterschiedlichen Farben und verschiedenen tronos.
Die Straßen sind voll von Leuten. Jeder ist da und guckt sich das an. Es ist wirklich unglaublich, wie viele Menschen da sind... man kommt nirgendwo hindurch. Also zur Semana Santa sollte man das Haus durchaus ne Stunde früher verlassen. :)
Karfreitag war die ganze Prozession dann sehr dunkel und traurig gehalten. Es wurden nur Trauermärsche gespielt und es haben sogar Leute beim Abbild den gekreuzigten Jesus geweint.
Interessant zu sehen war, dass sich die Kinder einen Spaß darauß gemacht haben, den Wachs der Kerzen aufzufangen. Die haben den echt gesammelt. Und die Querverbindungen über die Straßen wurden zwischendruch immer wieder geöffnet, um Leute durch zu lassen.
Zum Anderen waren die Prozessionen in meiner Straße, die Parallel zur Hauptstraße läuft - wo auch Prozessionen waren. D.h. Musikbeschallung von 2 (!!!) Seiten und das die GANZE NACHT. Keine gute Sache.
Ich kann jetzt wenigstens sagen, ich habs mal gesehen und brauch es nicht noch einmal haben. Das ganze ist mir ein bisschen unheimlich - wie ein Kult. Ich habs aber überlebt mit Ohropax :P
Ostersonntag (also heute) waren wir dann in der Messe in der Kathedrale von Málaga. Das war wirklich schön. Zum Glück sind katholische Gottesdienste überall gleich, deswegen habe ich auch gewusst was die da machen. Aber auch so habe ich ziemlich viel von der Predigt und den Lesungen verstanden.
Das geilste war der Chor!! Der hat uns alle so beeindruckt. Denn dieser Chor hat ein perfektes Händel "Hallelujah" an den Tag gebracht. Und das mit dem Hall der Kathedrale wunderbar vereinbart.
Ansonsten war es ein wirklich schöner Gottesdienst mit Osterwünschen auf Spanisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Französisch :D (Hab mich ja ein klein bisschen wie zu Hause gefühlt, als der Priester Deutsch sprach)
In dem Sinne
Feliz Pascua!
Happy Easter!
Bonua Pasqua!
Frohe Ostern!
Joyeuses Pâques!
Donnerstag, 9. April 2009
Madrid
Ich war drei Tage in Madrid, was für eine solche Stadt ziemlich wenig ist. Aber mit viel Planung und viel laufen ist doch einiges zu schaffen. Wir haben zu mindestens alles gesehen, was wir sehen wollten und noch ein bisschen mehr. Dabei war es uns sogar noch möglich einen regelmäßigen Kaffee bei Starbucks zu genießen und zu shoppen.
Eines der eindrucksvollsten Monumente in Madrid ist wohl der Palacio Real und die Kathedrale. Den Palacio konnten wir glücklicherweise kostenlos besuchen - danke dafür das wir EU Bürger sind ;) Die Räume sind alle noch sehr stilecht hergerichtet. Die Königsfamilie lebt dort zwar nicht mehr, sondern empfängt dort nur noch Staatsgäste... aber das tut der Sache ja nicht schaden. So hat die Öffentlichkeit eindeutig mehr davon.
Die Katherale ist wirklich eine sehr schöne Kirche, vorallem sehr bunt. An der Decke sind mehrere farbenfrohe Malereien. Mir persönlich hat am besten der Sternenhimmel über dem Altar am besten gefallen. Aber auch sonst sind die Malerein wirklich schön. Also ein Muss selbst, wenn man kein Kirchenfan ist.
Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk ist auch die Stierkampfarena. Der Plaza de Toros in Madrid kann 23.000 Leute fassen und ist damit die größte Arena in Spanien. Von außen ist die Arena auch echt schön. Leider gefällt mir der Hauptgrund warum sie da ist nicht wirklich - dort finden nicht bloß Stierkämpfe statt, sondern auch Konzerte.
Wenn man sich von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten überirdisch (also nicht mit der Metro) bewegt, dann kann man sogar einiges von Madrid sehen, was man so nicht mit bekommt. Viele schöne Hausfassaden und kleine Gassen. Die machen Madrid wirklich sehens- und liebenswert.
Zum Erholen hat Madird einige Plätze, die alle sehr schön begrünt sind. Leider sind diese immer umgeben von Straßen. Viel schöner ist da der Retiro. Ein großflächiger Park mitten in Madrid. Absolut herrlich, man kann sich in den Schatten der Bäume ausruhen oder mit einem Boot über den See paddeln. Je nach dem wonach einem der Sinn steht. Und der Rasen ist hier auch nicht abgesperrt. Man kann da einiges sehen und erleben, weil sich viele aus der Stadt dort ausruhen und das auch gefundenes Fressen für Künstler ist. Man hört eigentlich überall Musik.
Wichtig sind natürlich auch die beiden großen Fußballvereine von Madrid. Real Madrid hat sein Stantiago Bernabeu Stadion mit Fanshop... und Atletico sein Vincente Calderon Stadion mit Fanshop. Man kann auch das Stadion von Real besichtigen, wenn man dafür viel Geld bezahlt. Wir haben uns mit der Außenansicht begnügt ;)
Kulturell gibt es natürlich auch noch einige Museen. Das berühmteste ist wohl der Prado. Was den Fanzosen ihr L'ouvre ist, ist den Spaniern ihr Prado. Dort kann man wechselnde Ausstellungen, sowie feste Sammlungen angucken.
Wir haben uns das Museo Reina Sofía angesehen. Auch ein ziemlich bekanntes Museum. Dort findet man einige der brühmten Surrealisten wie Picasso, Míro oder Dalí. Noch dazu kann man sich immer wechselnde Ausstellungen angucken.
Also wenn man sich dafür interessiert, gibt es natürlich noch einiges mehr zu erleben und zu sehen.
Ein ganz wichtiger Faktor einer jeden Reise ist natürlich das Essen. :D Wir haben einen Abend wunderbar im Hard Rock Cafe gegessen. Klar, das ist völlig unspanisch... aber wir leben hier ja schließlich auch... und der Burger war mal eine willkommene Abwechslung zu Tapas und FastFood :) Ansonsten findet man wirklich alles was man so will. Von marrokanern über italiener ist alles vertreten. Und wenn man nicht gerade an den touristischen Hotspots essen geht, ist das auch alles sehr günstig.
Shoppen kann man ziemlich überall in der Stadt. Was ein bisschen blöd für uns war - in jeder Frau steckt doch ein kleiner Shopaholic. ;)
Also Madrid hat es wirklich geschafft mich zu beeindrucken. Ich könnte noch so viele Dinge erzählen, aber ich glaube ich belasse es jetzt dabei. Wer ein paar Eindrücke haben will, kann sich ja die Fotos angucken:
http://www.facebook.com/photo.php?pid=326608&l=7f954437e5&id=1373664470
Ich werd jetzt meine weiteren Ferientage in Málaga mit Kirsten genießen.
Hasta luego!
Samstag, 4. April 2009
Die Ferien beginnen mit Córdoba
Gestern haben wir uns dann mal Córdoba angeguckt, was nur eine chillige Stunde Zugfahrt entfernt von Málaga ist. Als wir ankamen war es erstmal saukalt. Das kannten wir schon gar nicht mehr. Mir graut es jetzt schon vor dem deutschen Wetter...
Córdoba ist eine alte, kleine Stadt in Spanien. Eine sehr schöne Stadt wenn man mich fragt. Alles etwas kleiner und überall Brunnen oder Parks. Was wirklich schön ist, weil in Málaga gibts nicht sooo viel davon.
Das erste was wir uns angeguckt haben war die Moschee, die gleichzeitig eine Kirche ist. Das ist eine echt lustige Mischung. Man hat diese riesigen Räume die typisch für eine Moschee ist und im Zentrum ist dann plötzlich eine Kirche... richtig schön mit Altar und so. Oh und nicht zu vergessen die Flatscreen Fernseher die an jeder Seite standen. ;) Es ist schon eine sehr komische Mischung, die ganzen arabischen Inschriften und christlichen Heiligtümer... vielleicht ist es nicht für jeden etwas, aber es lohnt sich das mal gesehen zu haben.
Um die Moschee herum, ist das historische Stadtzentrum. Ganz viele kleine Gassen und Kirchen, wo man sich leicht verlaufen kann. Aber alles nicht zu erdrückend und mit Blumen geschmückt.
Am schönsten fand ich den Park der christlichen Könige... der war richtig schön mit viel Wasserspielen und ganz Bunt. Und die Zitronenbäume riechen so gut. Das ist wirklich so ein Ort... da kann man stundenlang einfach nur rum sitzen und träumen.
Am Ende des Tages haben wir viel gesehen... vorallem als wir auf der Suche nach einem McDonalds waren... :D Aber uns auch die Füße plattgelaufen.
Ansonsten wird seit Wochen ja schon alles für die Semana Santa in Málaga vorbereitet. Alles wird neu gestrichen, Balkone verhängt und Tribühnen aufgebaut. Ziemlich krass was die alles so auffahren, neue Pflanzen... alles muss sauber sein.
Joa und das Programm ist auch nicht ohne. Die müssen ihren Schrein ja 12 Studnen durch die Gegend tragen ... bei "die" meine ich die Bruderschaften. Und das wird ein Spektakel welches den ganzen Tag und die ganze Nacht durch geht. Ich bin echt mal gespannt, was das am Ende gibt.
Naja ich berichte dann,
Hasta luego
Dienstag, 31. März 2009
Prüfungszwischenstand
Aber das ist ja leider nicht das Ende vom Lied. Gestern habe ich Marketing geschrieben und es folgen diese Woche noch zwei Prüfungen... und das Marketingpojekt, dass am Ende präsentiert werden muss ist auch nicht zu verachten... Mal gucken was das wird.
Hasta luego
Samstag, 28. März 2009
Marbella
Spanische Busfahrten sind ganz lustig. Naja okay, wenn man morgens den ersten Bus nimmt sind sie lustig - denn dann hat man noch Sauerstoff zum Atmen dadrin. Ansonsten findet man an Bord alle möglichen Arten von Menschen... Erasmusstudenten, schweizerische Gute-Frage-Was-Der-War, Touristen aller Art, Spanier, eine Gruppe von Müttern mit Kindern... alles was sich kein Auto leisten kann! :D
Wir sind in Marbella aber zum Glück relativ schnell angekommen. Der Busbahnhof befindet sich leider überhalb von Marbella auf einem Berg... ich mein runter war das ja nicht so das Problem... und zu hoch komm ich gleich ;)
Die historische Allstadt ist ziemlich... gewöhnungsbedürftig. Es ist alles ziemlich eng und klein, fast schon erdrückend. Und überall gabs teuere Boutiquen und Souvenirläden.
Am Meer ist es da aber auch nicht viel besser - außer das die Strände viiieel schöner sind - weil dort die ganzen Hotels stehen. Ein Klotz nach dem nächsten. Oder ganz viele Cafés und Restaurants. Also alles ziemlich auf Touristen abgestimmt.
Dann sind wir rausgefahren zum Yachthafen - eine der wenigen Attraktionen von Marbella. (Das Bonsaimuseum haben wir mal ausgelassen - wäre zu viel Kultur auf einmal gewesen :D)
Der Yachthafen ist natürlich schön. Teure Autos, teure Läden... alles da was die Highsociety so braucht ne... und irgendwie sah man trotzdem nur Touristen. Auf Grund der etwas überteuerten Preise haben wir das Shoppen ausfallen lassen und uns an den Strand gelegt.
Hiermit kann ich auch berichten, dass ich ENDLICH etwas Farbe abbekommen habe!!! Zwar stellenweise noch die falsche... aber immerhin schein die Sonne endlich zu wirken. Zu mindestens komme ich nicht käseweis nach Hause.
Joa... der Rückweg zum Busbahnhof war etwas gehetzt. Wir hätten uns doch vlt eine halbe Stunde füher auf den Weg machen sollen. Immerhin ging es ja nur Bergauf. Ein Glück das wir alle im Training sind. Aber wir waren pünktlich (aber wirklich PÜNKTLICHST) am Bus.
Das Fazit... Marbella ist jetzt nicht wirklich so wunderschön. Die Strände kann man schön genießen - wer Sightseeing und Kultur will sollte sich was anderes Suchen.
Das Abenteuer zu Hause
Richtig, sie geht und repariert das scheiß Ding!
In Spanien kann man seine Dusche sogar recht preisgünstig reparieren. Ich glaube zwar nicht, dass die Ware aus dem günstigen Chinaladen wirklich Qualitätsware ist, aber das war vorher definitiv auch nicht der Fall.
Aber erstmal zur Geschichte, was passiert ist. Also unser Duschschlauch löste sich langsam aber sicher in seine Einzelteile auf. Sprich das möchtegern "Metall-"gehäuse war kaputt und entblößte den feinen, dünnen Gummischlauch, der das Wasser führt. An dem Punkt habe ich mir schon fast gedacht, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der Schlauch platzt, weil natürlich sich dann die gefahr erhöht, dass der Schlauch sich verdreht.
Und genau das ist auch passiert.
Aber das ist ja kein Grund zum Verzweifeln.
Hier in Spanien gibt es so "kleine" Ramschläden, meistens gefüht von Chinesen, die ALLES haben. Man kann da seinen kompletten Haushalt einrichten, okay Möbel gibts da nicht... aber sonst alles... Töpfe, Tassen, Teller, Bürsten, Mülleimer, Kerzen, Buntstifte und Duschzubehör.
Da meine männlichen Mitbewohner gerade beim Basektball spielen sind, dachte ich mir, dass es wohl besser wäre, sie hätten eine Dusche zum duschen, wenn sie wieder kommen. Also hab ich nicht auf sie gewartet und das selbst in die Hand genommen. ;)
Das Resultat ist eine wieder schön funktionierende Dusche. Und jemand (ICH :D ) der ziemlich stolz auf sich ist... auch wenn es nur eine "kleinere" Reperatur war und es eigentlich auch alles ziemlich logisch war. Das war die erste halbe Katastrophe und die habe allein gemeistert :D
Das wollte ich nur kurz der Welt mitteilen.
Hasta Luego
Mittwoch, 25. März 2009
Letzter Monat
Morgen habe ich meinen letzten Unterricht, dann hab ich nur noch Klausuren. Soweit kann man sagen, dass sich im Bereich Tourismus und Event in Spanien nicht wirklich was ändert gegenüber Deutschland. Zu mindestens bei der Theorie. Ich glaube in der Praxis wäre es schon ein großer Unterschied... man muss ja immer min. die Spanische Viertel Stunde mit einrechnen. Denn die halten die Spanier konsequent ein ;)
Da die Costa del Sol ja mehr außer Málaga zu bieten hat, werde ich noch ein bisschen die Gegend erkunden. Am Wochenende steht z.B. Marbella an.
Joa und für alle die irgendwann mal hier sind, das Picassomuseum hat freien Eintritt am letzten Sonntag des Monats. Ich werd es mir Sonntag mal angucken. Ein bisschen Kunst und Bildung kann ja nicht schlecht sein ;)
In der Semana Santa (Die Oster Woche) werde ich dann für ein paar Tage nach Madrid verschwinden, worauf ich mich schon seeeehr freue. Das werden drei sehr anstrengende aber lohnende Tage. Immerhin sollte man die Hauptstadt des Landes mal gesehen haben, wo man gastiert :) Und dort gibts auch endlich wieder normalen Kaffee = STARBUCKS!!! :D
Ja ja ich weiß, ein sehr bedeutendes kulturelles Highlight.
Joa und dann habe ich auch schon Besuch. Immerhin konnten zwei erübrigen mal hier vorbei zu schaun, auch wenn ich fast schon wieder weg bin :D Aber was solls. Das werden ein paar schöne letzte Wochen.
Hasta mañana
Donnerstag, 19. März 2009
Let the sunshine in...
Mit der Uni neigt es ich auch langsam dem Ende. Wir haben kaum noch Unterricht und wenn dann eigentloch nur noch Prüfungen. Vor den Osterferien sind die meisten Prüfungen dann auch überstanden.
Bis dahin... viel Sonne tanken. :D
Wir waren letztes Wochenende sogar schon im Meer planschen. Zum schwimmen ist es noch etwas kalt, aber zum abkühlen genau richtig. Wenn der Wind jetzt nicht wäre, würden wir wahrscheinlich eingehen. Ich bin mal gespannt ob ich jetzt mal langsam anfange braun zu werden - bis jetzt leider noch nix passiert.
Das Spanisch sprechen klappt jetzt auch schon relativ gut. Es ist zwar noch viel Potential da, um es zu verbessern, aber ich kann sagen was ich will und brauche... was will man mehr? Es fängt langsam sogar schon an, dass ich Spanisch nicht mehr übersetzten kann, es aber trotzdem verstehe. Mal gucken wie das so die nächsten Wochen noch wird.
Richtig lustig ist, dass ich mir Filme im Moment lieber auf Spanisch, als auf Deutsch ansehe. Nichts geht natürlich über den Originalton - meist Englisch... aber wenn übersetzt, dann bitte auf Spanisch. Hört sich einfach viel toller an.
Nos vemos :D
Hasta luego
PS: An alle schöne sonnige Grüße!
Samstag, 14. März 2009
Little Britain
heute muss ich doch brandheiß mal von Gibraltar berichten. Ich bin eben von dort nämlich wieder in mein heimeliges Zimmer zurück gekehrt. Man kann ja nicht immer ständig am gleichen Ort bleiben...
Gibraltar ist wirklich sehenswert... auch wenn es nur für einen Tag ist. Als Urlaubsort ist er vielleicht nicht für jeden geeignet. Naja aber es ist ein wirklich schönes, kleines, britisches Städtchen. Eigentlich ganz lustig, wie kamen im La Linea an (alles noch Spanisch), maschierten dann über die Grenze (Pass nicht vergessen) und waren plötzlich von Englisch umgeben. Die Einwohner von Gibraltar sprechen nämlich nur als zweit Sprache "Spanisch", aber wenn man das hört müsste man das eigenlich als "Spanglish" bezeichnen. Das war schon echt teilweise grausam, was sie den beiden Sprachen angetan haben. ;)
Da die Seilbahn leider zu war, haben wir eine geführte Taxitour mitgemacht, um uns den Felsen mal von oben anzugucken. Die Gibraltaner haben eine echt eindrucksvolle Tropfsteinhöhle... und was noch viel besser ist, sie haben eine Eventlocation darauß gemacht. Konzerte in so einer Umgebung müssen schon echt geil sein.
Und auf dem Felsen leben die tollen Affen. Die sind meiner Meinung nach ein bisschen gemein gefährlich... wenn die einem mal so eben aufn Kopf springen und so. Mir ist das zum Glück nicht passiert. Wir haben uns aber auch immer schön von den Viechern fern gehalten... man weiß ja nie. Und wer mir nicht glauben will, dass die Affen nicht zu unterschätzen sind, unser Tourguide berichtete uns, dass die Affen gerne mal in Häuser einbrechen und nach Essen suchen - und das obwohl sie gefüttert werden!!
Als wir oben waren durften wir dann auch den Start eines Flugzeugs beobachten. Die Landebahn den Flughafen wird von der Straße gekreuzt. Man läuft also gleich bei der Ankunft über das Rollfeld - sehr genial :) Für den Start mussten erstmal alle Fußgänger und Autos weggeschafft werden. Und dann sieht die Landebahn eigentlich auch relativ klein aus. Aber das Flugzeug hat es geschafft und ist nicht ins mehr gefallen.
Später sind wir dann noch zum Leuchtturm auf der Insel gelaufen. Der bewacht wird von einer Moschee... Sehr lustiges Erlebnis - bevor man weder Leuchttum noch Moschee sehen kann, muss man durch einen langen, dunklen Tunnel laufen. Und gerade als wir dadrin waren wurde vom Minarett aus zum Gebet gerufen. Wir also in dem Tunnel und konnten weder eine Sprache, noch die Herkunft des Geräusches ausmachen - ein bisschen blöd haben wir uns schon angeguckt. :D
Auf jeden Fall... der Leuchtturm steht ja am südlichen Zipfel von Gibraltar und wir hatten zu dem Zeitpunkt echt geiles Wetter... und ja wir konnten nach Marokko sehen. Sehr genial... das sieht so zum greifen nah aus... und das sind immerhin 20km. Wir haben uns auf jeden Fall gefreut, dass wir Afrika sehen konnten. War irgendwie ein cooles Gefühl.
Zum shoppen ist Gibraltar leider dann doch zu Britisch. Die Geschäfte sind zwar total gut - aber alles ziemlich teuer. Und alle Preise stehen da in Pfund! Ist dann doch ein kleiner Schock wenn man dann mehr bezahlt, als man eigentlich erst dachte.
Ich kann Gibraltar eigentlich nur empfehlen. Es ist für ein Tagesausflug absolut ein geeignetes Ziel.
Hasta Luego
Samstag, 7. März 2009
Ein paar interessante Dinge
- Die Müllabfuhr kommt hier nachts... JEDE Nacht.
- Wer sich wundert, warum teilweise Plätze und Straßen morgens nass sind - die werden Nachts abgespritzt und sauber gemacht.
- Die Ampeln haben teilweise einen Countdown, damit man weiß wie lange man warten muss.
- Die Ampelmännchen gehen mit :D
- Selbst die Polizei interessiert es nicht, ob man bei rot die Ampel überquert.
- Achtung vor spanischen Autofahrern - aber fürchtet spanische Mofafahrer!
- Hier wird viel zu viel Deutsch und Englisch gesprochen.
- Man lernt an einem Abend so viele neue Leute kenenn u.u., dass man sich nicht mal die hälfte der Namen merken kann.
- Neue Bekanntschaften, vorzugsweise Einheimische, können einem geile Eckkneipen zeigen!
- In der Disko kann man spontan in Flamenco unterrichtet werden.
- Spanier rennen sogar bei 24 Grad und Sonnenschein in dicken Wintermänteln rum!!
Hasta luego!
Samstag, 21. Februar 2009
Musica flamencita
Wir wollten auch nur ein bisschen Flamenco sehen und dachte dabei alle an die schönen roten Kleider... Durch die Empfehlung der Touristeninformation sind wir aber tatsächlich zu einer etwas anderen Präsentation geraten. Eine kleine spanische Tanzschule im Herzen von Málaga... von außen eigentlich völlig unscheinbar, von innen rustikal und relativ klein.
Die Bühne war eine kleine Holzbühne auf der gerade mal 3 Leute Platz hatten: die Tänzerin und die beiden toquaores (Gitarrist und cajón). Im Raum selbst hatten auch nur 20 Leute Platz.
Die Show begann mit dem Auftritt des Gitarristen. Der hat sich einfach hingesetzt und angefangen zu spielen. So als interessierte es ihn überhaupt nicht ob ihm jemand zu hört. Als er angefangen hat zu spielen, wussten wir auch wieso. Man hat sofort gemerkt, dass er mit einer großen Leidenschaft spielt und nur um der Musik-willen spielt (und nicht um sich zu präsentieren, wie toll er das doch kann). Und er konnte es richtig gut! Ich hab noch nie jemanden so spielen sehen. Die Finger sind fast schön über die Saiten geflogen... klingt echt blöd, aber anders kann man das nicht beschreiben.
Beim zweiten Song kam dann der "Schlagzeuger" dazu. Nun hier in Spanien sieht ein "Schlagzeug", das cajón, ein klein wenig anders aus. Ein cajón ist einfach eine Kiste mit einem Schallloch in der Rückseite und einem Schlagbrett. Gut, einen Takt auf einer Holzkiste zu schlagen ist ja eigentlich nicht so schwer - denkste! Wofür ein normaler europäischer Musiker ein ganzes Ensemble von Trommeln braucht und zwei Stöckchen zum schlagen - braucht der Spanier nur das Cajón und seine Hände.
Um die Gruppe komplett zu machen, kam dann die Tänzerin/Sängerin dazu. Diese hat voller Stolz ihren Tanz präsentiert. Und jedes der Gefühle die sich ausdrücken wollte, ist durch ihren Auftritt rüber gekommen. Selbst ohne die Sprache zu können, kann man sehr gut verstehen worum es in den Liedern geht. Mit ihrer Stimme, ihren Bewegungen und ihrem Gesicht konnte sie alle Gefühle rüberbringen.
Ich muss sagen es war echt faszinierend das mal zu sehen. Mich hat es total begeistert. Hier steht bei dem Auftritt die Musik im Vordergrund und welche Botschaft rüber gebracht werden soll. Und das mit den einfachsten Mitteln. Das sind für mich richtige Musiker...
Hasta luego
Donnerstag, 19. Februar 2009
Zwischenbilanz
Langsam wird auch Spanien zum "Alltag". Man gewöhnt sich an die Lebensweise und die Spanier. Allgemein kann man schon sagen, dass hier das Leben mehr genossen wird und alles etwas leichter genommen wird. Für einen Deutschen ist das nicht immer so toll, wenn Spanier dauernd Termine verschieben. ;) Aber was will man machen, man kann ja nicht ein ganzes Land verändern. Also passt man sich irgendwie an. Das ist wirklich interessant, in Deutschland schaue ich z.B. ständig auf meine Uhr. Hier fällt mir nicht mal auf, wenn ich sie nicht um habe. Ich bin zwar immer noch pünktlich, aber nicht mehr gehetzt...
Die Sonne und das Meer sind auch sehr motivierend. Ich habe jetzt wieder mit dem Laufen angefangen und irgendwie sieht man hier alle draußen. Die jüngeren Spanier laufen oder fahren Inlineskates und die Älteren spazieren (oder täuschen vor, dass sie Walken ;) ) auf den Promenaden am Meer entlang. Man bewegt sich hier einfach mehr und die Verwaltung der Stadt unterstützt das noch. Hier gibt es an den Strandpromenaden mehrere Fittnessparks. Da sind ein paar Geräte zur freien Verfügung aufgestellt. Bei Gelegenheit werde ich mal ein Foto davon hochladen. Und für die Kids gibt es jede Menge Spielplätze, die sogar richtig schön sind. Jetzt fragt man sich doch, warum das hier klappt und in Deutschland nicht...
Joa, für die nächsten zwei Monate ist jetzt schon so ein bisschen was geplant. Dieses Wochenende werde ich mir Disney On Ice mit "Buscando a Nemo" (Na wer kann mir sagen welcher Film das ist?) ansehen. Geplant sind auch ein Trip nach Gibraltar und nach Madrid. Und um meinen Aufenthalt hier abzuschließen, kriege ich dann auch Besuch (*freu*)!!
Mal gucken was sonst noch so kommt... Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Hasta luego
Donnerstag, 12. Februar 2009
Sonne :D
Ich habe zwei neue Mitbewohner bekommen. Zwei Mexikaner. Der eine von denen ist auch sehr nett. Und er lässt sich nicht davon einschüchtern, dass ich mich nicht richtig mit ihm unterhalten kann... auf Grund meines eher mäßigen Spanisch. Aber das ist okay, er meinte er bringt mir das bei und hilft mir. Der andere... ist auch nett nur irgendwie dauern in seinem Zimmer. Vielleicht vermisst er ja jemanden.... Man weiß es nicht.
Jetzt sind wir also zu sechst. Zum Glück sind wir immer zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause, da gibt keine Probleme mit Bad und Küche.
Diese Woche hatte ich auch mal "richtigen" Unterricht in der Uni. Nicht bloß Spanisch.
Mein "Financas" Dozent ist super genial. Der sieht fast so aus wie Opa Munster. Und so bewegt er sich auch. Es ist total zum schießen. Ich muss mich immer zusammenreißen. Das Plus, er kann das auch gut erklären und verstädnlich rüber bringen.
Im Gegensatz zu unserem Servicequalitätsdozent. Ich dachte ja ich verstehe schon viel Spanisch. Aber wo der losgelegt hat. Ich bin fast hinten rüber und hatte nachher solche Kopfschmerzen. Das war viel zu viel Spanisch. Zum Glück haben wir das Fach nur noch einmal und müssen da alle unsere Projekte vorstellen :D
Gestern war ja das große Fußballspiel England gegen Spanien. Tja und ich dachte eigentlich ich könnte nachts schlafen knicken. Pustekuchen! Es war so still nach dem Spiel. Ganz unheimlich :D Kenn man so ja gar nicht aus Deutschland. Naja vielleicht habe ich die riesen Fete auch einfach nur nicht mitbekommen, weil die außerhalb war oder so.
Heute Abend sind wir alle zum Essen eingeladen vom Patronat für Tourismus an der Costa del Sol. Ich sag nur Juhu... Essen kostenlos!
Hasta luego!