Die Spanier feiern Ostern nämlich folgendermaßen:
Um den Leidensweg von Christi darzustellen haben die hier Prozessionen. Dabei tragen ein paar hundert Männer ein "trono" (z.dt. Thron... hierbei aber eine Figur in Gestalt der Jungfrau Maria oder Jesus Christus) durch die gegend... so den ganzen Tag... begleitent wird dazu Blasmusik gespielt. Und das auch durchaus bis 6 Uhr morgens.
Wenn man es einmal gesehen hat, dann reicht das eigentlich schon. Also zu mindestens mir. Ist halt immer der gleiche Zug.
Vorne weg laufen ein paar vermummte Gestalten, wahlweise sogar barfuß. Dann kommt ein Teil der Blaskappelle. Dahinter kommen dann Priester und Mönche aus der Bruderschaft mit Messdienern, die fröhlich Weihrauch schwingen. Und dann kommt der Trono. Wie gesagt, ein ziemlich großes Ding ;) das von ganz vielen Männern getragen wird.
Hinter herkommt dann noch mehr Musik.
Hier in Málaga war es die ganze Semana Santa (Osterwoche) lang. In Madrid z.b. nur Gründonnerstag, Ostersamstag und Ostersonntag. Die Prozessionen fangen Mittags an und gehen die ganze Nacht lang. Es laufen ein paar verschiedene Bruderschaften, in unterschiedlichen Farben und verschiedenen tronos.
Die Straßen sind voll von Leuten. Jeder ist da und guckt sich das an. Es ist wirklich unglaublich, wie viele Menschen da sind... man kommt nirgendwo hindurch. Also zur Semana Santa sollte man das Haus durchaus ne Stunde früher verlassen. :)
Karfreitag war die ganze Prozession dann sehr dunkel und traurig gehalten. Es wurden nur Trauermärsche gespielt und es haben sogar Leute beim Abbild den gekreuzigten Jesus geweint.
Interessant zu sehen war, dass sich die Kinder einen Spaß darauß gemacht haben, den Wachs der Kerzen aufzufangen. Die haben den echt gesammelt. Und die Querverbindungen über die Straßen wurden zwischendruch immer wieder geöffnet, um Leute durch zu lassen.
Zum Anderen waren die Prozessionen in meiner Straße, die Parallel zur Hauptstraße läuft - wo auch Prozessionen waren. D.h. Musikbeschallung von 2 (!!!) Seiten und das die GANZE NACHT. Keine gute Sache.
Ich kann jetzt wenigstens sagen, ich habs mal gesehen und brauch es nicht noch einmal haben. Das ganze ist mir ein bisschen unheimlich - wie ein Kult. Ich habs aber überlebt mit Ohropax :P
Ostersonntag (also heute) waren wir dann in der Messe in der Kathedrale von Málaga. Das war wirklich schön. Zum Glück sind katholische Gottesdienste überall gleich, deswegen habe ich auch gewusst was die da machen. Aber auch so habe ich ziemlich viel von der Predigt und den Lesungen verstanden.
Das geilste war der Chor!! Der hat uns alle so beeindruckt. Denn dieser Chor hat ein perfektes Händel "Hallelujah" an den Tag gebracht. Und das mit dem Hall der Kathedrale wunderbar vereinbart.
Ansonsten war es ein wirklich schöner Gottesdienst mit Osterwünschen auf Spanisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Französisch :D (Hab mich ja ein klein bisschen wie zu Hause gefühlt, als der Priester Deutsch sprach)
In dem Sinne
Feliz Pascua!
Happy Easter!
Bonua Pasqua!
Frohe Ostern!
Joyeuses Pâques!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen