Mittwoch, 12. August 2009

Still have a dream - Street Parade 2009

Es ist jetzt zwar schon Mitte der Woche und die Street Parade war am Samstag... aber besser ich schreibe spät als nie ;)

Also am Samstag war hier wie gesagt die Street Parade. Man kann das gut als Loveparade der Schweiz bezeichnen. Das Konzept ist ziemlich einfach. Auf mehreren Plätzen der Innenstadt wurden Bühnen aufgebaut, wo DJs auflegten. Es gab ausserdem noch einen Umzug von Trucks auf denen auch DJs auflegten. Also im Prinzip ganz viel Trance und Techno Musik.

Das ganze hat um 13 Uhr angefangen und ging bis spät in die Nacht. Also die Musik musste um 12 ausgemacht werden... wie das so typisch für die Schweiz ist. Die offizielle Party war dann auch zu Ende - in den Clubs konnte dann weiter gefreiert werden. Wem 11 Stunden Party halt nicht genug sind ;)

Pünktlich um 13 Uhr fing es erstmal an zu regnen.

Super Start. Aber naja... wir haben so eine Stunde gewartet, um zu sehen, ob es sich nicht um einen Schauer handelt. Aber leider hat es sich total eingeregnet. Es wurde eigentlich nur schlimmer anstatt besser.
Naja, aber den richtigen Raver hält das ja nicht ab vom feiern ;)

Also sind wir los. Schon an der Bushaltestelle ist uns bewusst geworden, dass wir ziemlich underdressed sind. Da Stand doch eine Gruppe von "Polizistinnen" - High Heels, schwarze Hotpants, weisse Shirts und den Polizeihut. Teilweise auch mit Handschellen bewaffnet. Alle nicht älter wie 16-17.

Am Bahnhof war dann gleich grosser Trubel. Aus allen Richtungen strömten die Menschen auf den Bahnhof zu... zum einen weil dort die einzige überdachte Party statt fand... zum anderen, weil es wohl der Ausgangspunkt der ganzen Parade war. Die Kostümparade ging hier weiter... von ganz "normalen" Ravern in weiss mit neonfarbigen Accesoires zu Outfits bestehend aus Netz-catsuit oder auch nur Bikinis. (Was bei dem Wetter wohl eine der besten Varianten war :P) Das Motto war eigentlich je weniger desto besser und das egal welchen Figurtyp man hat.

Sehr lustig war auch das Alter der Raver. Die jüngsten haben wohl gerade erst das andere Geschlecht für sich entdeckt und es ging hoch bis - Ende offen. Das "schöne" daran war, dass sich auch die Älteren der Mode anpassten. Also viele GoGo-Tanzende 60-Jährige mit entsprechendem Hauch von Nichts bekleidet. Ich glaub am krustigsten (krusig = schweizer deutsch für ekelig) war der 60-Jähige der mit zerrissenen, weissen Jeans aufgelaufen ist. Die war nämlich hinten komplett ausgeschnitten und er trug einen G-String. Oh und nicht zu vergessen die blutigen Abdrücke von Peitschenhieben, die seinen Allerwertesten zierten. Ich hab mich sofort wohl gefühlt :P

Naja, aber da waren noch so viele andere Kostümierungen. Frauen in Marineuniformen, Kerle in römischen Togas, Captain Jack Sparrow habe ich auch des öfteren gesehen und joa der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die wenigen ohne Kostüme - meistens Männer - vielen da irgendwie ein bisschen auf oder gingen einfach komplett unter.

Okay also wo war ich - ach ja beim Bahnhof. Wir haben eine Weile im Bahnhof gefeiert und getanzt. Was ein gefährliches Unterfangen war, man konnte nämlich ziemlich leicht auf Bierflaschen treten... Sprich seinen Müll hat niemand weg gebracht. Aber okay, das hat uns ja nicht gestört.
Die meisten Leute dort hatten schon um diese Uhrzeit richtig einen in der Krone und dazu viel zu viele Energiedrinks sich reingezogen oder Drogen (man konnte das nicht immer so auseinander halten).

Wir sind dann weiter gezogen, immerhin musste man ja mal alles gesehen haben. Blöd das es halt immer noch regnete. Als erstes sind wir runter zum See. Erstaunlicherweise trotzdem viele dem Regen - aber die Bühne dort hatte auch den besseren DJ. Also wurde im Regen getanzt. Das Publikum war das selbe; und je mehr bewustseinsverändernde Substanzen man genommen hatte - desto weniger störte der Regen :P Und überall waren Sicherheitsleute. Sollte ja niemand in den See springen und ertrinken. Dafür sogten sie in der Luft, zu Wasser und auf den Haltestellenhäuschen.

Am Bellevue war dann die nächste Bühne aufgebaut. Im Prinzip auf der anderen Seite von der Brücke wo eine andere Bühne aufgebaut war. Aber es sammelten sich an beiden genügend Leute. Wir sind dann - völlig durchnässt - wieder Richtung Bahnhof gegangen.

Dort war mittlerweile eine richtig schlechte DJane am Werk. Das einzige wodurch die auffiehl war ich Catwoman Kostüm. Ansonsten haben wir uns da ziemlich schnell gelangweilt. Also haben wir uns Regencapes besorgt und sind wieder runter zum See.

Dort hatten wir dann auch quasi Logenplätze um den Umzug der Trucks zu sehen. Alle hatten ihr eigenes Motto - vieles sah doch irgendwie gleich aus, weil das meiste eben irgendwas mit weiss war. Obs nun weiss, schwarz-weiss oder lila-weiss war. Eine Farbe dominierte halt. Lustig war eigentlich nur der Truck vom Pirates (ein Club in Zürich) mit seinen Sparrow-Doublen und knapp bekleideten Piratinnen. Oh und nicht zu vergessen, der Truck hatte einen Totenkopf vorne drauf. Und auf einem anderen Truck bekamen wir Mousse T. zu sehen (der Typ mit der Sexbombe - erinnert sich jemand? :P).

Irgendwann wurde es dann ungemütlich. Je später die Stunde, desto mehr "echte" Raver kamen zum Vorschein... und ich wette es gab einen "wer verträgt am meisten Drogen"-Wettbewerb. Einige waren einfach nur am Tanzen und andere wurden halt auch aggressiv. Keine Angst, ich war in keine Schlägerrei verwickelt - hab aber genügend gesehen. Ausserdem wurde es kälter und wir waren ja immer noch durchnässt - und wir hatten hunger... alles gute Gründe um den Heimweg anzutreten.

Zu Hause gab es dann erstmal essen und eine heisse Dusche. Den Rest des Abends habe ich mit Filme gucken verbracht.

Joa das ist also meine Street Parade Erfahrung gewesen. Ich muss sagen, es war ganz lustig sich das mal anzuschauen. Aber Raves sind einfach nichts für mich.

PS: Fotos folgen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen